
11. Oktober 2021 Bezirke
Haben SIE ein großes AWO-Herz, sind Sie TOLERANT, OFFEN, SOLIDARISCH?
Perfekt! Dann freuen wir uns auf Sie als pädagogische Verstärkung in unserem Hort „Sonnenkids“ und unserer Lernwerkstatt am pulsierenden Herrmannplatz in Berlin-Neukölln.
Unsere Lernwerkstatt und den Hort besuchen viele Kinder mit Migrationshintergrund. Als Kooperationsschule arbeiten wir mit der Theodor-Storm-Grundschule, einer kleinen Berliner Hinterhofschule mit derzeit ca. 200 Kindern, zusammen.
Wir wünschen wir uns eine Kollegin/einen Kollegen, die/der gut im Team arbeitet, sich engagiert und dabei mithilft, aus unserem Hort immer wieder einen Ort der Freude, des Wohlfühlens, der Geborgenheit und Gemeinschaft zu schaffen.
Wenn Sie also reichlich Mitgestaltungs- und Entfaltungsmöglichkeiten suchen, dann wären Sie bei uns genau richtig.
Wir bieten:
Folgende Mitgestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten wir IHNEN:
- Zunächst eine befristete Anstellung als Elternzeitvertretung mit der Option der Entfristung im Hort-Bereich
- Bezahlung nach Tarif TV AWO Berlin umfangreichen Sozialleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 27 Stunden mit der Aufteilung 17 Stunden im Bereich Lernwerkstatt und 10 Stunden im Hort
- Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Qualifikation.
Das Aufgabengebiet umfasst:
Ihre Aufgaben im Hort:
- Sicherung der qualifizierten Hortbetreuung, Erziehung und Bildung der Kinder
- Planung, Durchführung und Reflexion der täglichen pädagogischen Arbeit unter besonderer Berücksichtigung des Berliner Bildungsprogramms für Grundschulen
- enge Zusammenarbeit mit den Familien der Kinder
- Mitgestaltung von Festen, Basaren und anderer Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit im AWO – Qualitätsmanagementsystems
- Dokumentation der Arbeit
Ihre Aufgaben in der Lernwerkstatt:
- Sie unterstützen Kinder und Erwachsene, eigene Zugänge und Fragen zu finden und in Forschungsthemen zu übersetzen, die sie selbst bearbeiten können.
- Sie kooperieren mit multiprofessionellen Teams in Einrichtungen und Bildungsverbünden und koordinieren den lokalen Erfahrungs- und Modelltransfer.
- Sie tragen über die Beteiligung an Verbundgremien dazu bei, Lernwerkstätten als Teil der pädagogischen Praxis in und Schulen in das Bildungsangebot zu integrieren.
- Sie unterstützen Erziehende und Lehrende Lernwerkstätten als Teil der Konzepte der Einrichtungen zu gestalten und die gesammelten Erfahrungen zu übertragen.
- Sie entwickeln für die Lernwerkstatt ein Programm, das Eltern beteiligt und dazu führt, dass sie das Konzept „Lernwerkstatt“ kennen und als Beitrag zur Lernentwicklung ihrer Kinder schätzen.
- Sie übernehmen eine enge Netzwerkarbeit in Gremien und Zusammenarbeit mit den Einrichtungen.
Übergreifend:
- Sie gaben die Bereitschaft zur Mitarbeit im AWO-Qualitätsmanagementsystem.
- Sie dokumentieren Ihre Arbeit.
Wir wünschen uns:
SIE wollen sich dieser Herausforderung stellen? Dann erwarten wir von IHNEN:
- Abgeschlossene Erzieherausbildung mit einer staatl. Anerkennung o. vergleichbar oder abgeschlossene Ausbildung als Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (min. Bachelor)
- Praktische Erfahrung in der Arbeit von Lernwerkstätten o. vgl. Einrichtungen
- Erfahrung in der Gestaltung von forschenden und entdeckenden Lernprozessen von Kindern
- Selbständige Arbeitsweise
- Mehrjährige Erfahrungen in ganzheitlicher Hortarbeit und der Ganztagsbetreuung
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, zeitliche Flexibilität
- hohe Belastbarkeit
- Freude an der Arbeit und dem Umgang mit Kindern
Interesse geweckt?
Per E-Mail an:
www.awo-suedost.de
Wir freuen uns!
Beitrag teilen