
26. April 2023 Bezirke
Die AWO Berlin-Mitte ist mit über 480 Mitarbeiter*innen in etwa 40 Einrichtungen und Projekten verteilt über ganz Berlin – einer der großen Träger sozialer Arbeit in Berlin. Das Leitbild der AWO ist bestimmt durch die Grundwerte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichheit. Diese Werte bilden die Grundlage für unser tägliches Handeln. Ziel unserer Arbeit ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihr Leben eigenständig zu gestalten und ein solidarisches und demokratisches Zusammenleben zu fördern. Dies bedeutet, dass wir uns als Träger u.a. für von Gewalt betroffene Frauen, geflüchtete Menschen, Kinder, Senior*innen, Menschen mit Behinderungen, Menschen in Wohnungsnot und andere Personengruppen in besonderen Lebenslagen einsetzen.
Im Rahmen des vom Land Berlin geförderten Projektes „Koordination Engagement und soziale Angebote in Notunterkünften für Geflüchtete in Neukölln“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
eine*n Projektmitarbeiter*in / Ehrenamtskoordination
Es handelt sich um eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 15,0 bis 35,0 Stunden. Der Arbeitsvertrag ist befristet bis zum 31.12.2023. Eine Fortsetzung des Projektes wird angestrebt.
Das Projekt hat das Ziel, neu in Berlin-Neukölln angekommenen Menschen ein sicheres Ankommen zu ermöglichen sowie Halt und Unterstützung zu geben. Eine Integration in die Stadtgesellschaft soll gefördert werden. Es sollen vorhandene Unterstützungsstrukturen in Notunterkünften ausgebaut und durch sinnvolle Angebote ergänzt werden. Die Ehrenamtskoordination ist Ansprechpartner*in und Kristallisationspunkt für das Ehrenamt in diesen Einrichtungen. Er/Sie koordiniert Ehrenamtliche sowie Hauptamtliche in ihrer Arbeit und sorgt für eine Vernetzung mit dem Bezirk.
Wir bieten:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit hohem Entwicklungspotenzial
- Ein angenehmes Arbeitsklima, in dem genügend Raum für Kreativität und eigene Ideen vorhanden ist
- Kollegialer Austausch und Unterstützung
- Iindividuelle persönliche und fachliche Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit des mobilen Arbeitens durch innovative IT-Strukturen
- 30 Urlaubstage im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche sowie 24.12 und 31.12 frei
- Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag der AWO Berlin die Entgeltgruppe-E9
- Zwei Jahressonderzahlungen
- Einen ökologischen Mobilitätszuschuss
- Konfliktlösungsstelle zum Umgang mit Konflikten und Fällen von Diskriminierung
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Aufbau und Koordination einer Struktur, die den Einsatz von Ehrenamtlichen in der Einrichtung für Geflüchtete fördert, weiterentwickelt, systematisiert und organisiert
- Aufbau eines Pools an Ehrenamtlichen und deren Einsatzplanung
- Entwicklung von Einzelprojekten
- Aufbau eines Netzwerkes von Akteuren in der Einrichtung und dem Umfeld
- Veranstaltungsmanagement
- Bestimmung von Handlungsfeldern und Organisation von Aktivitäten zu Themen wie z.B. Patenschaften, Kennenlernen der Stadt Berlin, Behördenwege, Sprache, Sport, Arbeit
- Organisation von Informations- und/oder Schulungsveranstaltungen für Ehrenamtliche zu Themen wie Kultursensibilität, Nähe-/Distanzverhalten, Umgang mit Menschen mit traumatischen Erlebnissen, Gesundheitsfragen etc.
- Entwicklung einer Anerkennungskultur
- Dokumentation der Aktivitäten
Wir wünschen uns:
- Eine abgeschlossene Fach-/Hochschulausbildung im sozialen oder pädagogischen Bereich oder verwandten Gebieten
- Diversity-Kompetenz und Interkulturelle Kompetenz
- Kenntnisse über Methoden der Gruppenarbeit und gruppendynamischer Prozesse
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Gesprächsführung, Moderation und Leitung von Teams und Projekten
- Kenntnisse im Hinblick auf den ehrenamtlichen Dienst, Freiwilligen-Management
- Fähigkeit zu strukturiertem Handeln, gute organisatorische Gestaltungsfähigkeiten, selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten
- Soziale Kompetenz, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität
- Deutsch muttersprachlich oder mindestens B2, weitere Fremdsprachenkenntnisse z.B. Englisch Russisch, Ukrainisch, Arabisch, Persisch, Georgisch und Bosnisch-Kroatisch-Serbisch wünschenswert
- Ein Bekenntnis und Einstehen zum Leitbild der Arbeiterwohlfahrt
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen von Personen unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung und Weltanschauung. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 09.05.2023, bitte ausschließlich per E-Mail an: bewerbung@awo-mitte.de mit dem Betreff: „Projekt EAK Neukölln“. Sollten Sie Rückfragen haben, steht Ihnen Frau Willuhn unter willuhn@awo-mitte.de gerne zur Verfügung.
Interesse geweckt?
Per E-Mail an:
oder per Post an:
Hochstädter Str. 1
13347 Berlin
www.awo-mitte.de
Wir freuen uns!
Beitrag teilen