Image

Sachbearbeitung für den Bereich Beistandschaften (m/w/d)

24. Mai 2023 Beratung

Der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.V. ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Er vertritt die Interessen seiner Kreisverbände, Tochtergesellschaften und der über 80 korporativen Mitgliedsverbände und Unternehmen auf Landesebene. Die Positionierung der AWO mit ihren vielfältigen humanitären Leistungen und sozialen Einrichtungen ist die zentrale Aufgabe der Arbeiterwohlfahrt.

Seit nunmehr 50 Jahren übernimmt der AWO Landesverband Beistandschaften für ausländische Minderjährige. Mit dieser jahrzehntelangen Erfahrung, der hohen Fachlichkeit und dem großen Engagement gehört dieser Aufgabenbereich zur Kernkompetenz der Arbeiterwohlfahrt. Als Beistand/Beiständin unterstützen Sie Unterhaltsberechtigte bei der Vaterschaftsanerkennung und/oder der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen im In- und Ausland. Zusätzlich beraten Sie zu den Themen Vaterschaftsfeststellung, Unterhaltssicherung sowie gemeinsames Sorgerecht.

Wir suchen ab sofort und vorerst befristet für ein Jahr für das Sachgebiet Beistandschaften für ausländische Minderjährige eine

Sachbearbeitung für den Bereich der Beistandschaften (m/w/d)

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt – vorbehaltlich der endgültigen Zustimmung durch den Zuwendungsgeber – 75% der tariflichen vereinbarten Wochenarbeitszeit, z. Zt. 29,25 Stunden.

Sie haben eine geeignete Ausbildung, (Grund-) Kenntnisse der gesetzlichen und rechtlichen Grundlagen, arbeiten gerne mit Menschen und identifizieren sich mit den Leitsätzen der AWO?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, verstärken Sie unser Team!

Wir bieten:

  • Vergütung nach TV AWO Berlin in der Entgeltgruppe 9
  • Tarifliche Sonderzahlungen
  • 30 Tage Urlaub, 24. Und 31. Dezember frei
  • Mitarbeiter*innenangebote (corporate benefits)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Abwechslungsreiche und vielseitige Aufgaben
  • Eigenverantwortliches Handeln in einem kollegialen Arbeitsumfeld
  • Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Aufgabengebiet umfasst:

Ihr Aufgabenfeld umfasst die selbständige Bearbeitung und Führung von Beistandschaftsakten. Hierzu gehören insbesondere:

  • Beratung des/der Unterhaltsberechtigten gem. § 52a SGB VIII zur Vaterschaftsfeststellung, Unterhaltssicherung und elterlichen Sorge
  • Ermittlung von Aufenthalt und Arbeitsstelle des/der Unterhaltspflichtigen
  • Feststellung der Vaterschaft durch freiwillige Anerkennung (Beurkundung) oder Klageverfahren
  • Ermittlung des unterhaltsrechtlich relevanten Einkommens und Berechnung der individuellen Unterhaltsverpflichtung
  • Titulierung des Unterhaltsanspruchs durch freiwillige Beurkundung oder Gerichtsverfahren
  • Überwachung der Unterhaltszahlungen und ggf. zwangsweise Einziehung des Unterhalts
  • Rückstandsberechnungen, Verjährungsunterbrechungen, Amtshilfe
  • Regelmäßige Überprüfung der Angemessenheit der Unterhaltsbeträge, ggf. Einleitung von Abänderungsverfahren unter Berücksichtigung individueller oder rechtlicher Veränderungen
  • Bearbeitung von Anträgen auf Stundung, Herabsetzung oder Erlass von Unterhalt einschließlich Mitwirkung im Insolvenzverfahren
  • Abrechnung und Erstattung von Unterhaltszahlungen anhand des Softwareprogramms LogoData
  • Vorarbeiten zur Wahrung des Unterhaltsanspruchs volljährig Werdender
  • Beratung volljährig Werdender hinsichtlich ihres künftigen Unterhaltsanspruchs
  • Vor- und Nachbereitung arbeitsrelevanter Abläufe (bspw. Statistik, Fristen, Termine)
  • Wahrnehmung von Gerichtsterminen
  • Führung der Mündelbuchhaltung

Wir wünschen uns:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung, Bachelor oder Abschluss einer Fachhochschule in einer einschlägigen Fachrichtung wie soziale Arbeit, öffentliche Verwaltung oder Recht
  • Erfahrung in Sachbearbeitung
  • Grundkenntnisse im Bürgerlichen Recht, Familienrecht, Unterhaltsrecht, Verfahrensrecht, Sozialrecht und in der Zivilprozessordnung von Vorteil
  • Kenntnisse in Zusammenarbeit mit den für den Arbeitsbereich relevanten Behörden, Kooperationspartner*innen und Fachkräften
  • Interkulturelle Kompetenz, transparentes Arbeiten und Teamfähigkeit
  • Fremdsprachenkenntnisse in Wort und Schrift von Vorteil
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung im Arbeitsbereich und zur Nutzung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagement Systems
  • Anwendungssicherer Umgang mit dem PC
  • Anerkennung der Ziele und Grundsätze der Arbeiterwohlfahrt

Wir beschäftigen Menschen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gem. § 26 Bundesdatenschutzgesetz und i. V. m. Art. 6 Abs. 1 f EU Datenschutz-Grundverordnung.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie mit uns gemeinsam die Berliner AWO weiter nach vorn bringen wollen, sind wir schon jetzt gespannt auf Ihre Bewerbung.

Wir möchten Sie darüber informieren, dass es sich bei dieser Stelle um eine geförderte Stelle des Landes Berlin handelt. Wenn unsere Auswahlentscheidung auf Sie fällt und wir kurz vor dem Abschluss eines Arbeitsvertrages stehen, müssen wir dem Zuwendungsgeber zur abschließenden Entscheidung Ihre Bewerbungsunterlagen übermitteln. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung geben Sie sich mit dieser Vorgehensweise einverstanden.

Bewerbungen senden Sie bitte in einer PDF-Datei spätestens bis zum 07. Juni 2023 an bewerbung@awoberlin.de. Dies vereinfacht uns die Bearbeitung und schont die Umwelt. Sollten Sie den Postweg vorziehen: Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e. V., Personalmanagement, Blücherstr. 62, 10961 Berlin.

Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf die Bewerbung

Per E-Mail an:

oder per Post an:

AWO Landesverband Berlin e.V.
Blücherstraße 62
10961 Berlin
Weitere Informationen gibt's unter:
www.awoberlin.de

Wir freuen uns!



    Beitrag teilen

    Finde deinen Job