Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagog*in oder Psycholog*in (m/w/d) für LSBTI*-Krisenwohnung

Nicole Behrens Jobs, Migration

Wir suchen ab sofort eine*n Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagog*in oder Psycholog*in (m/ w/ d) in Berlin in Teilzeit, mit 30 – 32 Stunden/ Woche für die Betreuung einer Krisenwohnung für LSBTI*-Personen, die von Gewalt, insbesondere von Zwangsverheiratung, sog. Gewalt im Namen der Ehre und häuslicher Gewalt bedroht sind (Arbeiterwohlfahrt in Kooperation mit dem Bildungs- und Sozialwerk des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg e. V. – BLSB/ MILES).

Der AWO Kreisverband Berlin Spree-Wuhle e. V. und das Bildungs- und Sozialwerk des LSVD Berlin-Brandenburg e.V. haben 2019 eine Krisenwohnung eröffnet. Das bundesweit einzige Projekt dieser Art richtet sich an LSBTI*-Personen, die von Gewalt bedroht sind. Die Krisenwohnung bietet betroffenen Personen in akuter Bedrohungslage eine anonyme, sichere und betreute Unterbringung.

Wir bieten:

  • eine gründliche Einarbeitung und ein freundliches Team
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Vergütung nach TV AWO Berlin, VG E9
  • regelmäßige Fortbildungen
  • 30 Jahresurlaubstage, zzgl. 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
  • jährliche Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) und Urlaubsgeld

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Hilfe bei Antragsstellung und die Begleitung zu Ämtern
  • Erstellen von individuellen Betreuungs- und Hilfeplänen und Umsetzung der Hilfeleistungen
  • sozialarbeiterische Betreuung innerhalb der Einrichtung
  • Beratung in Krisensituationen
  • Ressourcenaktivierung
  • Vermittlung in weiterführende Hilfen
  • Unterstützung beim Wiederaufbau eines selbstständigen Lebens
  • Kooperation mit anderen Einrichtungen und Fachdiensten sowie den zuständigen bezirklichen Stellen
  • Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen und Supervisionen
  • Ausgestaltung und Weiterentwicklung der Konzeption der Einrichtung
  • Anleitung von Honorarkräften

Wir wünschen uns:

  • Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagog*in oder Psycholog*in
  • Vorerfahrung in der Arbeit mit Opfern von Gewalt
  • Erfahrung und Wissen um die besonderen Belange von LSBTI*-Personen und insbesondere Personen, die von Mehrfachdiskriminierung betroffen sind
  • Kenntnisse in der Anwendung gängiger MS-Office-Software
  • Kenntnisse Qualitätsmanagement
  • Identifikation mit den Grundsätzen und Zielen der Arbeiterwohlfahrt
  • hohe Belastbarkeit
  • Verantwortungsbewusstsein und Verbindlichkeit
  • soziale und kommunikative Kompetenz
  • Kollegialität und Teamfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit und Reflexionsbereitschaft
  • Bereitschaft zu ständiger Fort- und Weiterbildung
  • neben Deutsch sind weitere Sprachkenntnisse von Vorteil

LSBTI*-Personen, die von Zwangsverheiratung, sog. Gewalt im Namen der Ehre oder auch häuslicher Gewalt bedroht sind, leiden in ihrem Lebensalltag häufig auch unter intersektionaler Diskriminierung.
Die Arbeit in der Krisenwohnung erfordert daher eine besonders sensible und wertschätzende Haltung gegenüber den Einzelpersonen sowie ihrer individuellen Problemsituation. Dies bedeutet auch das Miteinbeziehen der verschiedenen einwirkenden Norm- und Wertesysteme, aber auch möglicher kultureller oder religiöser Aspekte.
Letztlich soll die Betreuungsarbeit stets aus der Perspektive der Mehrfachzugehörigkeit erfolgen und einen rassismuskritischen Ansatz verfolgen.

Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf die Bewerbung
oder per Post an:
AWO Berlin Spree-Wuhle e.V.
Rigaer Straße 55b
10247 Berlin
Weitere Informationen gibt's unter: www.awo-spree-wuhle.de

Wir freuen uns!



    Beitrag teilen