Image

Sozialberatung (m/w/d) – KV Bln.-Mitte e.V. EHAP Plus Projekt

20. Februar 2023 Bezirke

Die Arbeiterwohlfahrt zählt zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Sie ist aufgrund ihrer Geschichte und ihres gesellschaftspolitischen Selbstverständnisses ein Wohlfahrtsverband mit besonderer Prägung. Im Rahmen des ESF-Förderprogrammes ,,EhAP Plus- Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen“ plant der AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V. ein Projekt zur nachhaltigen Verbesserung der Lebenslagen von wohnungslosen und von Wohnungslosigkeit bedrohten Frauen und deren Familienangehörigen.

Dabei soll durch niedrigschwellige Beratungsangebote (in Einzel- sowie Gruppenberatungen, Workshops und anderen, innovativen Formaten) eine Vermittlung in weiterführende Hilfestrukturen erreicht werden. Kooperationspartner ist dabei das Bezirksamt Mitte von Berlin.

Für den Aufbau und die Durchführung dieses Projekts suchen wir, vorbehaltlich einer Finanzierungszusage durch den Zuwendungsgeber zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sozialarbeiter*innen für die Beratung wohnungsloser Menschen im Rahmen des EHAP Plus Projekts

Es handelt sich um befristete Arbeitsverhältnisse bis zum 30.09.2026 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden (Vollzeit). Eine Teilzeitbeschäftigung ist auch möglich.

Wir bieten:

    • ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
    • regelmäßige Supervision und fachliche Begleitung
    • individuelle persönliche und fachliche Weiterbildung
    • 30 Urlaubstage im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Arbeitswoche zuzüglich Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
    • Sonderzahlungen im Juli und November je nach Betriebszugehörigkeit
    • einen sicheren Arbeitsplatz bei einem wertegebundenen und gemeinnützigen Träger
    • eine Vergütung nach dem Tarifvertrag der AWO Berlin in der Entgeltgruppe 9
    • Arbeiten bei einem wertegebundenen und gemeinnützigen Träger
    • Einen Mobilitätszuschuss bei Nutzung des ÖPNV oder Fahrrad sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Mobiles Arbeiten im Rahmen unserer Betriebsvereinbarung

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • sozialpäd. Betreuung und Erstberatung der Klient*innen und ihrer Familien durch ind. Beratungen, Vermittlung an Fachberatungsstellen und Regeldienste
  • Sozialberatung
  • Clearinggespräche und Erstellung von Unterstützungsplänen sowie Begleitung der Umsetzung
  • Begleitung zu Ämtern
  • Kommunikation mit Fachärzt*innen, Therapeut*innen, Behörden usw.
  • Teilnahme an relevanten Gremien

Wir wünschen uns:

  • Hochschulstudium im Bereich der sozialen Arbeit oder vgl. Fachrichtungen
  • Kenntnisse und Wissen über die besondere Situation von wohnungslosen und von obdachlosen Menschen, ins. Frauen
  • Kenntnisse in den sozialrechtlichen Ansprüchen dieses Personenkreises
  • Beratungskenntnisse und Beratungserfahrung
  • Kenntnisse in niedrigschwelligen Beratungszugängen
  • ausgewiesene „hands on“ Mentalität
  • Widerstandsfähigkeit und Stressresistenz
  • Erfahrungen in der Straßensozialarbeit sind von Vorteil
  • Erfahrung in der Organisation niedrigschwelliger Gruppenangebote

Wir begrüßen alle Bewerbungen von Personen unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung und Weltanschauung etc. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Senden Sie uns diese bitte mit dem Betreff: „SozA-EHAP“  ausschließlich per E-Mail  an: bewerbung@awo-mitte.de.

 

 

Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf die Bewerbung

Per E-Mail an:

oder per Post an:

AWO Kreisverband Berlin Mitte e.V.
Hochstädter Str. 1
13347 Berlin
Weitere Informationen gibt's unter:
www.awo-mitte.de

Wir freuen uns!



    Beitrag teilen

    Finde deinen Job