
27. Januar 2023 Beratung
Der AWO Kreisverband Berlin-Mitte e. V. betreibt seit 1996 Unterkünfte für geflüchtete und wohnungslose Menschen in Berlin. Bewohner*innen werden von einem Team aus hauptamtlichen Mitarbeiter*innen und ehrenamtlich Aktiven bei einer möglichst selbstständigen und diskriminierungsfreien Teilhabe an den bestehenden Strukturen unterstützt.
Ab sofort suchen wir für eine mobile aufsuchende Betreuung von geflüchteten Menschen, die in Hostels/Hotels wohnen
Mehrere Sozialbetreuer*innen (m/w/d)
Es handelt sich um Stellen mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 bis 39 Stunden (Teilzeit/Vollzeit). Der Arbeitsvertrag ist vorerst befristet bis zum 30.06.2023 mit der Option auf Verlängerung.
Wir bieten:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Mitarbeit in einem engagierten Team, kollegialen Austausch und kollegiale Unterstützung
- Supervision
- individuelle persönliche und fachliche Weiterbildung
- Monatskarte der BVG
- Die Möglichkeit der Mitarbeit in einem nach DIN EN ISO 9001 und den Tandem-Modell der AWO zertifizierten Betrieb und einem expandierenden Mitgliederverband
- 30 Urlaubstage im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche sowie Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag der AWO Berlin in die Entgeltgruppe 8
- Zwei Sonderzahlungen im Juli und November
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Betreuung von erwachsenen Geflüchteten und ihren Familien, die durch das Land Berlin in Hostels/Hotels untergerbacht sind
- Information über Maßnahmen zur Integrationsförderung (u.a. durch Auslage von Informationsmaterialien, Schwarzes Brett), insbesondere Bekanntgabe von Beratungsmöglichkeiten und Hilfsangeboten des regulären Hilfesystems, wie z. B. Schule, Kita, Jobcenter, Jugendamt, Sozialamt und Gesundheitssystem
- Beantwortung von Fragen zu diesem Themenkreis in individuellen Gesprächen
- Information über Deutsch- und Integrationskurse und Asylrechtsberatungsstellen
- Hilfe bei Problemen des täglichen Lebens
- Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen und Vermittlung von Lotsendiensten
- Ermittlung und Dokumentation von statistischen Daten
- Mitarbeit bei der Erstellung von Informations- und Arbeitsmaterialien
Wir wünschen uns:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/r Sozialassistent*in oder abgeschlossene Berufsausbildung und gleichwertige 2-jährige berufliche Erfahrungen und Kenntnisse in der sozialen Betreuung z. B. Mitarbeit in Nachtbarschafts,- Kiezläden, sozialen Zentren
- Interkulturelle Kompetenz
- Die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Einen stets respektvollen Umgang in allen Bereichen
- Bereitschaft zur mobilen Betreuung in Hostels/Hotels
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
- Ein Bekenntnis und Einstehen zum Leitbild der Arbeiterwohlfahrt
Wünschenswert sind Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Qualifikation.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 10.02.2023 an: bewerbung@awo-mitte.de mit dem Betreff: „Mobile SozB“
Wir behalten uns vor, erste Bewerbungsgespräche bereits vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu führen.
Interesse geweckt?
Per E-Mail an:
oder per Post an:
Hochstädter Str. 1
13347 Berlin
www.awo-mitte.de
Wir freuen uns!
Beitrag teilen