Image

Bundesfreiwillige (m/w/d)

27. März 2025 Beratung

Wir sind der AWO Kreisverband Berlin-Mitte e. V. mit über 480 Mitarbeiter*innen in etwa 40 Einrichtungen und Projekten- verteilt über ganz Berlin – einer der großen Träger sozialer Arbeit in Berlin. Das Leitbild der AWO ist bestimmt durch die Grundwerte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichheit. Diese Werte bilden die Grundlage für unser tägliches Handeln. Ziel unserer Arbeit ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihr Leben eigenständig zu gestalten und ein solidarisches und demokratisches Zusammenleben zu fördern. Dies bedeutet, dass wir uns als Träger u.a. für von Gewalt betroffene Frauen, geflüchtete Menschen, Kinder, Senior*innen, Menschen mit Behinderungen, Menschen in Wohnungsnot und andere Personengruppen in besonderen Lebenslagen einsetzen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bundesfreiwillige (m/w/d)

in verschiedenen Bereichen mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 3039 Stunden.

Wir bieten:

  • die Zahlung eines Taschengeldes monatlich 438,00 €
  • begleitenden Bildungsseminaren durch den Landesverband bzw. durch die Stiftung Naturschutz Berlin (beim Ökologischen Bundesfreiwilligendienst)
  • die Mitarbeit in einem wertegebundenen Träger
  • Wissensvermittlung durch den Erfahrungsschatz unserer multiprofessionellen Teams

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • in den Geflüchteten Unterkünften
  • Telefonate bzgl. Terminabsprachen mit Klient*innen an das Wohnungsmanagement vermitteln
  • Mehrbedarf im Bereich Unterstützung bei der Betreuung (speziell Kinder- und Jugendaktivitäten sowie auch Erwachsenenaktivitäten
  • Unterstützung im Bereich Hauswirtschaft / z. B. Mahlzeitenausgabe, Gruppenaktivitäten mit Bewohnern
  • Unterstützung der Bewohner*innen durch Begleitung zu den Ämtern, Ärzten und sonstigen Institutionen

Oder

  • in den Kitas
  • Unterstützung im pädagogischen Bereich
  • Unterstützung bei Versorgungstätigkeiten (Küche, Wäsche, Entsorgung)
  • Unterstützung im gärtnerischen Bereich (Spielplatz)

Oder

in der Geschäftsstelle

Kreisbüro/Empfang:

  • Kontakt mit Ratsuchenden per Telefon, per E-Mail oder persönlich. Über den Empfang erfolgt i.d.R. die erste Kontaktaufnahme der Ratsuchenden mit der AWO. Aufgabe ist es, die Belange zu erfassen und die Ratsuchenden entsprechend weiterzuleiten
    (entweder zu AWO-eigenen Angeboten oder auch an externe, sofern die AWO ein bestimmtes Angebot nicht vorhält).
  • Unterstützung bei der Ansprache von AWO-Mitgliedern, z.B. in Form von Schriftverkehr, Telefonaten etc.
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen für Mitglieder

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

  • Unterstützung bei der Erstellung von Informationsflyern über die Angebote der AWO, z.B.zu Beratungsangeboten, Kältehilfe etc.
  • Unterstützung bei der Bearbeitung der Website, auf der Ratsuchende Beratungsangebote und freiwillig Engagierte Angebote
    zum Mitmachen finden können, Unterstützung bei der Erstellung des AWO Mitgliederheftes

Oder

  • im Ökologischen Bundesfreiwilligendienst
  • Unterstützung der Stabsstelle Nachhaltigkeit und des Teams „Klimaschutzmanagement“
  • Unterstützung kleinerer Projekte unserer Geschäftsstelle zu diesen Themen
  • Unterstützung unserer Einrichtungen wie Kitas, Unterkünfte für geflüchtete Menschen oder Beratungsstellen bei der Verbesserung Ihrer CO²-Bilanz (z.B. durch Begrünungsprojekte, Infoveranstaltungen, Recherche, Datenerfassung und -verarbeitung)

Oder

  • in der Wohnungsnotfallhilfe
  • Allgemeine Büroarbeiten z.B. Erstellen von Dokumenten für die Wohnungssuche, Anfertigung von Übersichten der Sozialen Wohnhilfen und der Wohnungsbaugesellschaften
  • Wohnungssuche mit den Klient*innen im Internet
  • Internetrecherche zu verschiedenen Themen
  • Anfertigen von Ordnern für die Wohngemeinschaften (Wohnraumordnung, Putzpläne)
  • Digitalisierung unserer Wohnungsordner und sämtlicher Verträge
  • Schlüsselmanagement
  • Übernahme von Ein-und Auszügen mit den Klient*innen
  • Hausbesuche bei den Klient*innen zur Schadensbehebung und/oder Terminwahrnehmung mit den Gewerken
  • Telefonate bzgl. Absprachen mit den Klient*innen, Hausverwaltungen und Gewerken

Oder

im Haus Bottrop

  • Unterstützung der Mitarbeiter*innen bei Hausmeistertätigkeiten
  • Unterstützung bei der Pflege des Gartenbereiches
  • Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitungen der Gruppen und Kurse
  • Aufbau eines Upcycling Projekts
  • kleinere Aufräumtätigkeiten
  • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Ansprechpartnerin für Veranstaltungen
  • Kernarbeitszeit zwischen 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr

 

Wir wünschen uns:

  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • hohes Maß an Zuverlässigkeit
  • Wertschätzende und respektvolle Haltung unseren Gästen, Klient*innen gegenüber
  • ausgeprägte soziale Fähigkeiten (z.B. Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein)

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen – unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann sende uns bitte Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail unter Angaben, für welchen Bereich Du tätig sein möchtest mit dem Betreff „BFD“ an: bewerbung@awo-mitte.de

Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf die Bewerbung

Per E-Mail an:

oder per Post an:

AWO Kreisverband Berlin Mitte e.V.
Hochstädter Str. 1
13347 Berlin
Weitere Informationen gibt's unter:
www.awo-mitte.de

Wir freuen uns!



    Beitrag teilen

    Finde deinen Job