Die Arbeiterwohlfahrt ist entsetzt über die bekannt gewordenen Umsturzpläne bewaffneter so genannter Reichsbürger*innen. Dazu erklärt Brigitte Döcker, Vorstandsvorsitzende des AWO Bundesverbandes: „Wir sind froh und dankbar, dass die Ermittlungsbehörden dieses Netzwerk ausgehoben haben. Seine Existenz reiht sich ein in eine Kette alarmierender rechter Aktivitäten: Wir haben die Verbrechen des NSU und eine Bundeswehr, bei der Waffen einfach so verschwinden können. …
Notfallhilfe Ukraine
Der Krieg in der Ukraine hat verheerende humanitäre Folgen. Gemeinsam mit Partnerorganisationen leistet AWO International Nothilfe vor Ort. Bitte unterstützen Sie die Arbeit von AWO International mit einer Spende! https://www.awointernational.de/spenden-helfen/online-spenden
Schutz von Quartieren und Einrichtungen vor Hitze
Im Juli 2022 sind laut statistischem Bundesamt 12% mehr Menschen in Deutschland verstorben als in Vergleichsmonaten der vorhergehenden Jahre. Die Ursache sieht das Amt vor allem in den sich häufenden Hitzewellen. Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt warnt vor dem neuen Gesundheitsrisiko für vorerkrankte und alte Menschen – und fordert schnelles Gegensteuern von der Politik. Die AWO selbst macht bereits mit „Hitzeschutznetzwerken“ …
Zur Bewältigung der Energiekrise – aus der Coronakrise lernen
Die Krisen reißen nicht ab: Das Ende der Corona-Pandemie ist noch nicht abzusehen und der russische Angriffskrieg in der Ukraine zeigt weltweit katastrophale Auswirkungen. Wir befinden uns mitten in einer Energiekrise. Fehler, die in der Corona-Pandemie gemacht wurden, dürfen sich nicht wiederholen.Die aktuellen Entwicklungen mit Blick auf die rasant steigenden Energie- und Lebensmittelpreise belasten besonders Menschen mit niedrigen und mittlerem …
Unsere Meinung zum „Gas-Sparbonus“
Die FDP hat einen sogenannten „Gas-Sparbonus“ für Hartz IV-Beziehende vorgeschlagen. Dazu erklärt Brigitte Döcker: „Einkommensschwache Menschen und Empfänger*innen von Hartz IV brauchen in diesen Tagen keine Anreize zum Energiesparen, sondern konkrete Unterstützung. Der Vorschlag ist fast schon zynisch: Einerseits hat die FDP Plänen zur dauerhaften Entlastung von Grundsicherungsbeziehenden über eine Erhöhung der Regelsätze jüngst eine Absage erteilt. Andererseits will sie nun …
AWO Berlin fordert die Fortführung des Bundesprogramms Sprach-Kitas
Der AWO Landesverband Berlin e. V. fordert die Koalitionspartner im Bund auf, ihre Koalitionsvereinbarung einzuhalten und das Bundesprogramm Sprach-Kitas bundesweit weiter zu führen. Dabei sollen die Jahre 2023 und 2024 genutzt werden, um Maßnahmen zu entwickeln, die Sprach-Kitas mit besonderen sozialen Problemlagen bei der sprachlichen Bildung und der Zusammenarbeit mit Familien dauerhaft zu stärken. Diese sollen in das geplante Bundesqualitätsgesetz …
AWO zur Kindergelderhöhung: Keine Entlastung für die Ärmsten.
Bundesfamilienministerin Paus hat angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten eine Erhöhung des Kindergeldes in Aussicht gestellt. Dazu erklärt Selvi Naidu, Mitglied des AWO Bundesvorstandes: „Gut, dass von Armut bedrohte Kinder in diesen Krisenzeiten nicht vergessen werden. Dennoch: Die angedachte Erhöhung des Kindergeldes mag eine erfreuliche Geste sein. Sie ist aber keine wirkungsvolle Maßnahme, um alle armutsgefährdeten Kinder zu schützen. Familien im unteren …
Team Kita-Praxisanleitung: Was macht ihr da eigentlich? ;-)
Seit Anfang 2020 erhalten die Auszubildenden in unseren Kitas bei der AWO pro:mensch Begleitung und Unterstützung durch drei Praxisanleitungen. Auch in den AWO Kreisverbänden Spree-Wuhle und Mitte sind Praxisanleitungs-Teams in den Kitas im Einsatz. Ein Modell, das bislang noch kein Standard in Kindertagesstätten ist sondern eher einen Pilotcharakter hat. Wir haben Melli, Alex und Stefan gefragt, warum Praxisanleitung in den …
Zu Besuch im AWO FALK-Club
Was macht ihr eigentlich im AWO FALK-Club? An welche Zielgruppe richten sich eure Angebote? Welches sind eure Arbeitsschwerpunkte? Was müsste ich mitbringen, wenn ich bei euch arbeiten wollen würde? Wir haben unsere Kollegen*innen in der Freizeiteinrichtung für Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf besucht und sie haben uns diese und weitere Fragen beantwortet.
Wie kann ich den Menschen in und aus der Ukraine helfen?
Die AWO setzt sich für geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Berlin und humanitäre Hilfe vor Ort ein. Hier geben wir einen Überblick zu den Möglichkeiten der Hilfe für die Menschen in und aus der Ukraine. Zudem bietet diese Übersicht hilfreiche Informationen u. a. zum Thema Corona, zur Beratungsmöglichkeiten und medizinischer Versorgung. Hilfe vor Ort AWO International hat ein Spendenkonto …