AWO gegen Rassismus

AWO gegen Rassismus – Menschenwürde schützen

Timo WegnerNews, Top Story

Vom 17. bis 30. März 2025 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ statt. Auch in diesem Jahr setzt die AWO ein klares Zeichen gegen Rassismus und für eine offene, gerechte Gesellschaft. Rassismus zeigt sich in vielen Formen – von offenen Anfeindungen bis hin zu strukturellen Benachteiligungen und unbewussten Vorurteilen. Er erschwert den Zugang zu Bildung, …

Einstehen für die menschenrechtliche Brandmauer: Flüchtlingsschutz und Menschenrechte sind Teil unserer Demokratie

Nicole BehrensNews, Top Story

Gemeinsamer Appell von 145 Bundes- und Landesorganisationen zum 37. Parteitag der CDU am 3. Februar 2025 Uns alle eint der Wunsch nach einem Leben in einer Gesellschaft, die uns schützt und unterstützt, in der wir beteiligt und respektiert werden. Diese grundlegenden Werte – Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte – sind das Fundament unserer Gemeinschaft. Sie geben uns Stabilität, Sicherheit und Halt. …

Kürzungen im sozialen Bereich gefährden uns alle – Freie Träger sind #wichtigeralsdudenkst

Nicole BehrensAWO in Aktion, News, Top Story

Großkundgebung der AWO, Caritas, Diakonie und des Paritätischen am 05.12.2024 vor dem Abgeordnetenhaus: „Kürzungen im sozialen Bereich gefährden uns alle – Freie Träger sind #wichtigeralsdudenkst“ Mit dem Senatsbeschluss am 26.11.2024 wurde es besiegelt: dieser Haushalt ist ein drastischer Einschnitt in die Sozialstruktur Berlins. Jetzt, da die Zahlen vorliegen, sehen wir: Die freien Einrichtungen, Initiativen und Projekte in den Bereichen Gesundheit, …

#MitDirSindWirAWO – Team AWO Film

Nicole BehrensAllgemein, Top Story

Im Rahmen unserer Team AWO Kampagne zur Fachkräftegewinnung ist unser erster Portfolio-Film über die AWO in Berlin entstanden. Wer wir sind, was wir tun, welche Werte und Haltungen unsere Arbeit bestimmen und vor allem, was für tolle Menschen bei uns arbeiten – das und vieles mehr zeigt unser Film. Tauch ein in die Welt der Berliner AWO. Und immer dran …

#FreieTrägerAmLimit – #WirVerdienenMehr!

Nicole BehrensAllgemein, Top Story

Mit etwa 3500 Menschen hat am Mittwoch, den 8. November 2023 von 13:00 bis 16:00 Uhr die Berliner AWO lautstark gemeinsam mit den Einrichtungen der Berliner Caritas, des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg, des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin und weiteren Bündnispartner*innen gegen die Sparmaßnahmen des Senats protestiert. Die Geschäftsführer*innen der Verbände forderten vorm Roten Rathaus eine verlässliche, dauerhafte und auskömmliche Finanzierung der Freien …

Demo: Freie Träger am Limit. Raus auf die Straße am 8. November!

Nicole BehrensAllgemein, News, Top Story

Als Freier Träger sichern wir die soziale Versorgung in Berlin – und zwar im staatlichen Auftrag. Wir übernehmen gemeinsam mit vielen anderen Freien Trägern wichtige gesellschaftliche Aufgaben, stellvertretend für den Staat. Es kann allerdings nicht angehen, dass wir als Freier Träger staatlich sozial relevante Aufgaben übernehmen und zur Umsetzung selbst noch Geld mitbringen müssen, wie es beispielsweise im Bereich der …

Reaktionen der LIGA Berlin auf den Haushaltsentwurf

Nicole BehrensAllgemein, Top Story

„Ein Ende der Ungleichbehandlung von Mitarbeitenden bei Freien Trägern & in öffentlichen Einrichtungen ist auch mit dem aktuellen Haushaltsentwurf nicht gesichert.“ Reaktionen der Berliner Wohlfahrtsverbände #LIGABerlin auf den Haushaltsentwurf 2024/25. >> Statement der Berliner Wohlfahrtsverbände

Miri, Erzieherin bei der AWO Spandau

Nicole BehrensAWO zeigt Gesicht, Spandau, Top Story

Miri hat in einer unserer AWO Kitas in Spandau bereits ihre Ausbildung erfolgreich absolviert und arbeitet dort mittlerweile als Erzieherin. Dass sie sich für diesen Ausbildungsort entschieden hat, ist sicherlich kein Zufall. Miri ist selber in Spandau geboren und hat uns verraten: „Mein Lieblingsort in Berlin? Mein Kladow, ich liebe Kladow!“ Für unsere Team AWO Fachkräftekampagne konnten wir die zweifache …

9-Euro-Ticket: Breites Bündnis fordert massive Investitionen für eine Anschlusslösung

Nicole BehrensTop Story

Das zivilgesellschaftliche Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende, ein Zusammenschluss von DGB, IG Metall, ver.di, SoVD, VdK, AWO, NABU, BUND, VCD und der EKD, fordert von Bund und Ländern eine umfassende Anschlusslösung für den Ausbau und die Finanzierung des ÖPNV sowie eine  Weiterentwicklung des 9-Euro-Tickets. In dem jetzt vorgelegten gemeinsamen Positionspapier setzt sich das Bündnis deshalb für eine bundesweit einheitliche Anschlussregelung an das 9-Euro Ticket, einen umfangreichen …