Die Berliner Politikerin Ülker Radziwill wurde auf der 25. Landeskonferenz zur neuen Vorsitzenden des AWO Landesverbandes Berlin gewählt. In den kommenden vier Jahren wird sie ihre langjährigen Erfahrungen in den Bereichen Sozialpolitik, Ehrenamt und Integration in den Verband einbringen. Sie folgt auf Ina Czyborra, die auf der Landeskonferenz mit großem Applaus und viel Dankbarkeit offiziell verabschiedet wurde. Ina Czyborra hatte …
#FreieTrägerAmLimit – #WirVerdienenMehr!
Mit etwa 3500 Menschen hat am Mittwoch, den 8. November 2023 von 13:00 bis 16:00 Uhr die Berliner AWO lautstark gemeinsam mit den Einrichtungen der Berliner Caritas, des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg, des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin und weiteren Bündnispartner*innen gegen die Sparmaßnahmen des Senats protestiert. Die Geschäftsführer*innen der Verbände forderten vorm Roten Rathaus eine verlässliche, dauerhafte und auskömmliche Finanzierung der Freien …
Demo: Freie Träger am Limit. Raus auf die Straße am 8. November!
Als Freier Träger sichern wir die soziale Versorgung in Berlin – und zwar im staatlichen Auftrag. Wir übernehmen gemeinsam mit vielen anderen Freien Trägern wichtige gesellschaftliche Aufgaben, stellvertretend für den Staat. Es kann allerdings nicht angehen, dass wir als Freier Träger staatlich sozial relevante Aufgaben übernehmen und zur Umsetzung selbst noch Geld mitbringen müssen, wie es beispielsweise im Bereich der …
#WichtigerAlsDuDenkst
Die Freien Träger stellen die soziale Versorgung in Berlin sicher – im staatlichen Auftrag. Nicht in einer Behördenstruktur, nicht gewinnorientiert und ausschließlich ihren Werten verpflichtet. Und sie sind „Wichtiger als Du denkst!“ Die soziale Versorgung in Berlin wird fast vollständig von starken Organisationen getragen, die Du kennst: AWO, Caritas, Diakonie, Paritätischer und Jüdische Gemeinde. Wir kümmern uns um alle Situationen, in …
Reaktionen der LIGA Berlin auf den Haushaltsentwurf
„Ein Ende der Ungleichbehandlung von Mitarbeitenden bei Freien Trägern & in öffentlichen Einrichtungen ist auch mit dem aktuellen Haushaltsentwurf nicht gesichert.“ Reaktionen der Berliner Wohlfahrtsverbände #LIGABerlin auf den Haushaltsentwurf 2024/25. >> Statement der Berliner Wohlfahrtsverbände
AWO zu Razzien: Rechten Terror endlich entschlossen bekämpfen
Die Arbeiterwohlfahrt ist entsetzt über die bekannt gewordenen Umsturzpläne bewaffneter so genannter Reichsbürger*innen. Dazu erklärt Brigitte Döcker, Vorstandsvorsitzende des AWO Bundesverbandes: „Wir sind froh und dankbar, dass die Ermittlungsbehörden dieses Netzwerk ausgehoben haben. Seine Existenz reiht sich ein in eine Kette alarmierender rechter Aktivitäten: Wir haben die Verbrechen des NSU und eine Bundeswehr, bei der Waffen einfach so verschwinden können. …
Notfallhilfe Ukraine
Der Krieg in der Ukraine hat verheerende humanitäre Folgen. Gemeinsam mit Partnerorganisationen leistet AWO International Nothilfe vor Ort. Bitte unterstützen Sie die Arbeit von AWO International mit einer Spende! https://www.awointernational.de/spenden-helfen/online-spenden
Schutz von Quartieren und Einrichtungen vor Hitze
Im Juli 2022 sind laut statistischem Bundesamt 12% mehr Menschen in Deutschland verstorben als in Vergleichsmonaten der vorhergehenden Jahre. Die Ursache sieht das Amt vor allem in den sich häufenden Hitzewellen. Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt warnt vor dem neuen Gesundheitsrisiko für vorerkrankte und alte Menschen – und fordert schnelles Gegensteuern von der Politik. Die AWO selbst macht bereits mit „Hitzeschutznetzwerken“ …